„Mini-Kraftwerk“ im Heizkörper
PCM-Wärmespeicher
Phasenwechselmaterialien (engl. Phase Change Material PCM) sind Materialien die zur Wärme- und Kältespeicherung eingesetzt werden. PCM wurde speziell als latenter Wärmespeicher entwickelt. Im Temperaturbereich von 20 °C bis 80°C kann es rund viermal mehr Wärme aufnehmen als Wasser und über 10 mal mehr als Steine oder Ziegel (Schamottsteine).
Der Speicher kann zusätzlich zur fühlbaren Wärme auch die latente Wärme (aufgenommene oder abgegebenen Wärme) speichern die durch die Wärmekapazität im Phasenwechsel des Speichermaterials entsteht. Latente und sensible Wärme wird genutzt. Der latente Speicher lässt somit auch eine Kühlung zu.